Archiv nach Monat
Palmstockbasteln für Kinder und Eltern
Kennen Sie noch die bunten Sträuße, die man um einen Stock bindet, mit farbigen Bändern verziert und dann beispielsweise mit einem Apfel oben drauf krönt?
Am Freitag, 27. März 2020 können Kinder und Eltern aus der ganzen Gemeinde St. Marien von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius Palmstöcke selbst basteln...Fastenzeit in St. Marien
"Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium" (Mk 1,15)
Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die 40-tätige Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Ganz herzlich einladen möchten wir daher zu den Gottesdiensten am diesjährigen Aschermittwoch, 26. Februar 2020 in die St.-Marienkirche an der Friesenstraße. Am Morgen feiern wir mit der Schulgemeinschaft der Katholischen Grundschule Harlingerstraße um 08:15 Uhr und um 09:00 Uhr einen Wortgottesdienst, zu dem natürlich auch Gäste sehr herzlich willkommen sind. Zur besinnlichen Eucharistiefeier zum Einstieg in die Fastenzeit laden wir dann am Abend des Aschermittwochs um 19:00 Uhr ein. In allen Gottesdiensten besteht natürlich die Möglichkeit das Aschekreuz zu empfangen...
CCC-Messe am 01. März 2020 mit "Trio Shalom"
Die jüdische Volksmusik, die im Laufe der Zeit von den verschiedensten Musikrichtungen aus aller Welt nachhaltig beeinflusst wurde, dabei aber immer intensiv, mitreißend und ihrer Eigenart treu geblieben ist, wird „Klezmer“ genannt.
Das „Trio Shalom“, Nicole Gorris-Vollmer (Flöte), Uwe Heger (Sopran-Sax) und Thomas Schubert (Klavier) möchte am 01. März 2020 um 20:00 Uhr in der St.-Christophoruskirche die „Tradition der jüdischen Musik“ in dem ersten „CCC-Gottesdienst“ des neuen Jahres fortsetzen...Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BuFDi)
Sie haben bald Ihren Schulabschluss – egal welchen - in der Tasche und wissen noch nicht, wie es weitergehen soll? Sie arbeiten gerne mit Menschen, insbesondere mit Kindern?
Wir suchen zum Schuljahresbeginn im August 2020 zwei junge Menschen (egal welcher Konfession), die ein freiwilliges soziales Jahr in der Gemeinde St. Marien und hauptsächlich in der Kath. Grundschule Harlingerstraße leisten möchten.
Kohltour 2020 - Laufen für die Jugend
Wir treffen uns um 16:30 Uhr vor der Begegnungsstätte in St. Marien. Von dort aus geht es erst einmal los zum Kohlgang. Ab 19:00 Uhr gibt es dann für alle in der Begegnungsstätte das Grünkohlessen (es gibt auch eine vegetarische Variante).
Neujahrsempfang der Pfarrei Sankt Marien
Der Pfarreirat lädt alle Gemeindeglieder und Interessierte wieder ganz herzlich zum mittlerweile ja schon traditionellen Neujahrsempfang ein.
Wir beginnen am Sonntag, 12. Januar 2020 um 11.00 Uhr mit der Feier der Hl. Messe in unserer Pfarrkirche St. Marien an der Friesenstraße.Frohe und gesegnete Weihnachten!
In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.
Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien.
Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.Adventsfenster
In der manchmal hektischen Adventszeit möchten wir kurz innehalten!
An vier verschiedenen Orten öffnet sich ein Fenster für eine kurze adventliche Besinnung und für Begegnung bei Tee oder Punsch und dem ein oder anderen Adventslied.
Advent in St. Marien: FRIEDENSZEICHEN
Mit großer Freude geht unsere Pfarrei dem nahenden Advent entgegen. Das Seelsorgeteam hat den diesjährigen Advent unter das Motto "FRIEDENSZEICHEN" gestellt. Dieses Motto wird die Predigten an den Adventssonntagen bestimmen.
Ganz besonders einladen möchten wir zu den Rorate-Messen jeweils am Mittwochmorgen um 06.00 Uhr und am Freitagabend um 18.00 Uhr in der St.-Marienkirche an der Friesenstraße. Alle Frühaufsteher*innen, die es mittwochs zum Gottesdienst geschafft haben, erwartet im Anschluss ein einfaches Frühstück in der benachbarten Begegnungsstätte.Weihnachtskonzert "GLORY TO GOD"
Am 08. Dezember 2019 um 16:00 Uhr in der St. Marienkirche:
Am 2. Advent werfen wir musikalisch einen Blick in die Winterzeit, die uns verzaubert und vorbereitet auf das Weihnachtsfest, das die Menschen zusammenführen möchte und welches ein Geheimnis feiert, das uns auch über 2000 Jahre nach Bethlehem in Bann schlägt.