St. Marien Oldenburg Katholische Kirche in Oldenburg

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles aus der Pfarrei

Zurück

08. Mai 2022

2. CCC-Messe 2022 - “Der besondere Gottesdienst“

Der Ausschuss für Musik, Kunst und Liturgie des Pfarreirates setzt seit Anfang 2019 ein besonderes Gottesdienstangebot um. An fünf Sonntagen wird jeweils um 20.00 Uhr zu diesen besonderen Gottesdiensten in die St.-Christophoruskirche im Brookweg 30 eingeladen. Dem Kirchenraum wird hierbei durch spezielle Lichteffekte und viel Kerzenlicht ein ganz anderer Charakter verliehen.

Insbesondere der Musik wurde in diesen bisherigen CCC-Gottesdiensten ein breiter Raum gegeben. Zu jedem dieser besonderen Gottesdienste ist immer ein eigenes Ensemble oder ein Solist eingeladen worden.

Der 1. CCC-Gottesdienst 2022 wurde am 06. März 2022 von dem „Duo Sempre“ musikalisch gestaltet; Arsen Asanov und Dariya Panasevych stammen aus der Ukraine und freuten sich sehr, dass ihre virtuose Gitarrenmusik, die sie im CCC-Gottesdienst gespielt hatten, allen Besucher*innen sehr gefallen hat. Mit einer großzügigen Kollekte - u.a. für das Geburtshaus in Lutsk – haben sie unsere Kirchengemeinde in guter Erinnerung behalten.

Die liturgische Gestaltung übernahm die Oldenburger Gruppe „Strukturwandel/“Maria 2.0“.

Schneidersswing TrioGroßansicht öffnen

Schneidersswing Trio

Pfarrer Stefan JürgensGroßansicht öffnen

Pfarrer Stefan Jürgens

Diese besondere Gottesdienst-Reihe wird am 08. Mai fortgesetzt; das „Schneiderswing Trio“ wird dann die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen.
Das Trio lässt schon seit über drei Jahren den französischen Jazz Manouche wieder aufleben. Den Musikstil, den Django Reinhardt in den 30ern im Grunde eigenhändig erfunden hat.
Manouche ist eine Selbstbezeichnung französischer Roma und die Genrebezeichnung verrät schon etwas über den Charakter dieser Musik. Amerikanische Tradition und europäische Folklore. Virtuose Soli und tanzbare Rhythmen.
Eduard Schneider,Klaas Hillmann und Mattes Bartlitz verleihen dem ganzen ihren eigenen, oft modernen, Schliff. Da geht es auch mal von Frankreich weiter Osten, oder auch zurück nach Amerika, um sich am Funk zu orientieren. Eigenkompositionen bringen dann immer neue Frische ins Programm.
Zelebrant des 2. CCC-Gottesdienstes wird Pfarrer Stefan Jürgens aus Ahaus sein. Geboren 1968, Priesterweihe 1994 und seit 2019 leitender Pfarrer der beiden Pfarreien in Ahaus und Alstätte-Ottenstein „St.Mariä Himmelfahrt“. Zuvor war er Jugendseelsorger und Präses im BDKJ, Geistlicher Rektor der kath. Akademie in Stapelfeld /Cloppenburg sowie Pfarrer in Stadtlohn und Münster.
Durch die TV-Sendung „Das Wort zum Sonntag“ sowie als Hörfunksprecher und Buchautor ist er über die Gemeindepastoral hinaus bekannt geworden. Zu seinen besonderen Anliegen gehören die geistliche Vertiefung des Glaubens sowie konkrete Schritte zur Reform der Kirche um des Evangeliums willen. Seine Freizeit nutzt er zum Schreiben von Büchern und zum Musizieren.
Stefan Jürgens wird vor dem CCC-Gottesdienst um 17.30 Uhr im „Christophorus-Haus“ – Brookweg 32 – 26127 Oldenburg - aus seinem Buchrepertoire lesen, frei erzählen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Es wird kurzweilig und
inspirierend werden, denn das Evangelium ist trotz der Kirchenkrise immer noch das Beste, das Gott und die Welt zu bieten haben.
„WIR FEIERN unseren GLAUBEN“
DRANBLEIBEN! Glauben mit und trotz der Kirche!

„Ausgeheuchelt“, rief Pfarrer Stefan Jürgens aus Ahaus in seinem 2019 erschienen Buch und nicht erst seitdem kommen immer mehr Scheinheiligkeit, Systemversagen und Machtmissbrauch in der katholischen Kirche zum Vorschein. Zuletzt mit Erscheinen des Gutachtens zum Missbrauchsskandal im Erzbistum München und Freising. Die Folgen sind dramatisch, vor allem sichtbar durch die immer stärker zunehmenden Kirchenaustritte, auch aus unserer Gemeinde.
Erschütternd? Ja!
Zum Aufgeben? Nein!
In seinem neuen Buch „Dranbleiben“, erschienen 2021, nimmt Stefan Jürgens kein Blatt vor den Mund. Offen spricht er über seine eigene Enttäuschung und erklärt, weshalb er selbst trotzdem in der Kirche bleibt. Er geht über Denkverbote hinweg und zeigt, was sich wirklich ändern muss; und vor allem ändern kann. Eine entschiedene Forderung und Vision für eine andere Kirche, bei der es sich lohnt mitzumachen!
Eine Kirche, die wieder den Menschen im Blick, und deshalb eine Zukunft hat.
Im Anschluss an die Veranstaltung ab ca. 19.00 Uhr ist Gelegenheit für einen Small Talk mit Stefan Jürgens. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die dann gültigen Corona- Vorgaben werden eingehalten.
Der Ausschuss für Musik, Kunst und Liturgie würde sich sehr freuen, wenn wieder viele interessierte Besucher*innen dem Vortrag und dem 2. CCC-Gottesdienst 2022 beiwohnen könnten.